Wer einen grossen Garten hat, in dem auch Bäume wachsen, wird einen Laubbläser oder Laubsauger zu schätzen wissen. Der STIHL Elektro Saughäcksler kann beides: Saugen und Blasen. Wer im Herbst mehrere Hundert Quadratmeter Garten von „goldenem“ Laub befreien muss, wird den STIHL SHE 81 schätzen. Sowohl auf Rasen wie auch auf Flächen zwischen anderen Pflanzen kann der Laubbläser sehr hilfreich sein, weil er viel schneller als sonst mit einem Rechen das Laub auf einen Haufen anhäufen kann. Weil die Blaskraft des Gerätes so hoch ist, muss man sich weder bücken noch unter Bäume kriechen, um dort das Laub zu entfernen: Es wird einfach von dort weggeblasen. Da es in der Schweiz viele Laubbäume gibt, gibt es auch viele Gartenbesitzer, die sich um das Laub kümmern.
Die einen finden Laub im Herbst malerisch. Die anderen müssen es von Gehwegen und Rasen entfernen. Ein Saughäcksler kann dabei helfen
Keine Emissionen dank Elektroantrieb
Der Stihl Elektro-Saughäcksler verzichtet dabei auf Emissionen, die bei Benzin-getriebenen Geräten anfallen würden. Ein zuverlässiger Elektromotor treibt das Gerät an, welches dadurch mit einem Schalldruckpegel von nur 89 dB(A) vergleichsweise leise ist. Zahlreiche Laubbläser am Markt erreichen dort Werte von bis zu 110 Dezibel, was für viel Lärm sorgen kann.
Saugen oder Blasen mit dem STIHL SHE 81
Aus einem Laubsauger kann man mit wenigen Handgriffen und ganz ohne Werkzeug auch einen Saughäcksler machen, der Lauf aufsaugt und in einen Auffangsack transportiert. Auf dem Weg dorthin wird das Laub noch kleiner gehäckselt. Dabei sollte man im Auge haben, dass das Gerät für Laub gedacht ist und nicht zum Zerhacken grösserer Äste oder zum Nüsse-Knacken. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die meisten Benutzer den STIHL Elektro-Saughäcksler meistens mit der Laubbläser-Funktion nutzen, um damit schnell und effektiv Gehweg oder Rasen von Laub zu befreien, welches man gezielt auf einem Haufen zusammenblasen kann, von wo es einfach aufgelesen werden kann.
Leistungsfähiger Motor steht Benzinern in nichts nach
Der im Gerät verbaute 1400-Watt-Motor steht Benzin-Laubbläsern in nichts nach. Das Gerät bringt genauso viel Power ans Laub wie ein Benzingerät, allerdings ohne Abgase und ohne den Höllenlärm, den manche Benzingeräte verursachen. Wer den Laubbläser doch als Laubsauger, bzw. Saughäcksler betreiben will, dem steht ein 45 Liter fassender Fangsack zur Verfügung, der eingesaugtes Lauf aufnehmen kann.
Das Gerät hat einen Luftdurchsatz von 650 Kubikmetern in der Stunde, was deutlich macht, mit welcher Kraft Laub angesaugt oder weggeblasen wird. Damit gelingt es auch nasses Laub vom Bürgersteig oder vom Rasen zu bekommen, weil die Luft mit ziemlicher Dynamik auf das Laub trifft. In der Minute werden immer noch über 10 Kubikmeter Luft bewegt.
Mit diesem Laubbläser wird man staunende Augen der Nachbarn erreichen, die sich wundern, wie schnell man auch grosse Gehwege oder Rasenflächen von Laub befreit hat.
Mit dem Rechen einen grossen Garten von Laub zu befreien, kann recht mühsam sein
Trotz viel Power ein leichtes Gerät
Wer jetzt erwartet, dass ein so starkes Gerät zur Laubentfernung ein Gewicht von deutlich über 10 Kilogramm hat, wie manches Benzingerät auf die Waage bringt, der wird enttäuscht: Der Stihl SHE 81 bringt nur knappe 4,5 Kilo auf die Wage und kann daher von Hobby-Gärtnern mühelos bewegt werden. Wer als Profi tagein und tagaus mit solchen Geräten arbeitet, wird in der Regel zur Arbeitserleichterung einen Tragegurt verwenden, der den Gebrauch noch einmal erleichtert. So dürfte sowohl dem Hobbygärtner wie auch dem Profi der Gebrauch des Stihl Elektro-Saughäckslers mit seinem lärmreduzierten Motor Freude machen.